Translate

Dienstag, 28. November 2017

Wir erschaffen unsere Welt

… jeden Tag. Die Art, wie wir miteinander umgehen, unsere Verantwortung gegenüber der Welt und dem Leben, Wertschätzung und Selbstwertschätzung, unser Bewusstsein gegenüber dem Gegebenen, sind die Marker unserer Lebensfrequenzen und deren Auswirkungen.




 
Mit unserem Bewusstsein erschaffen wir unsere Welt.
Dies geschieht im Großen, in unserem Miteinander und dem Austausch zwischen den Völkern – und im Kleinen, in der Familie, im Beruf und in unserem Befinden.
Das Bewusstsein, mit dem wir unseren Tag gestalten, erschafft nicht nur eine äußere Situation, sondern auch eine innere. Wir spüren sie als Gefühl, körperliche Situation, Beweglichkeit, Gesundheit und Frohsinn oder Pessimismus. Unser Bewusstsein erzeugt ein Energie-Feld, in dem wir leben.
Wie wir unser Umfeld gestalten, mit und durch unsere Aktionen und der dazugehörigen inneren Haltung, gestalten wir auch unsere Lebensfrequenz. Wir wissen bereits, dass es unterschiedliche Frequenzen gibt, so wie Tonlagen oder die Dichte der Materie oder das Spiel der Farben. Folglich liegt es auch an uns, in welcher Frequenz wir leben, in welcher Farbschattierung.

Wir als Menschen streben danach im Licht zu stehen, unsere Bemühungen sind dementsprechend. Entwicklung fand dergestalt auf vielen Ebenen (Frequenzen) statt. Zu beobachten ist hierbei, dass „im Licht stehen“ leicht verwechselt wird mit „im Rampenlicht“ stehen. Dadurch entstanden Kriege, denn jeder wollte Sieger sein. So wurden Könige unterschiedlichster Couleur gekürt, religiöse genauso wie die eines Landes oder heute Industriebosse oder die Könige des Kietz oder Mafiabosse etc.

Menschen, die wirklich Großes für die Menschheit, den Frieden, die Gesundheit, das Miteinander geleistet haben, bekommen hingegen manchmal einen Ehrenpreis. Das ist das Bewusstsein, in dem wir leben.
  
Leichtigkeit und freudiges, liebevolles Miteinander, nach dem wir uns alle sehnen, ist auf diese Weise kaum möglich. Das Energiefeld um uns herum ist daher selten strahlend. Wir verpesten unsere Luft und uns selbst. Was wir auch äußerlich wahrnehmen können.

Beispiele:
Heimlich, wenn die Kontrolleure sich nicht angemeldet haben, werden stinkende Gase über das Land abgelassen. Keiner sagt ein Wort, alle Beteiligten wissen Bescheid, und viele profitieren. – Aus dem Hinterhalt, gegen Wehrlose, werden die gemeinsten Kriege geführt. – Aus Profitgier werden Billigprodukte auf Kosten der Ärmsten hergestellt. Aus Profitgier wird unsere Umwelt vergiftet. – Aus Machtstreben werden Frauen unterjocht. ….

Erworbene Lebensfrequenzen
Es gibt von jedem Einzelnen von uns eine Idealform. Eine Matrix des Absoluten. Diese zu erreichen ist unser aller Ziel. Im Laufe unserer Entwicklung haben wir uns aus dem Gröbsten hervorgearbeitet. Unser Bewusstsein hat sich dadurch erweitert; unser Verständnis von Zusammenhängen ebenfalls. Die Situation in unserer Welt zeigt uns, wie weit wir gekommen sind. Ganz offensichtlich gibt es noch viel zu verstehen, zu verbessern. Zwar werden Friedenszeiten in vielen Bereichen der Welt größer, dafür werden die Brutalitäten und Kriege jedoch nicht weniger. Und all das, weil wir nicht verstanden haben, dass „im Licht stehen“ verbunden ist mit „Liebe leben“.




 Geben wir unsere Egoismen ab, befürchten wir Verluste.
 Geben wir unser Machtstreben ab, befürchten wir mangelnde Anerkennung.
 Geben wir unser Wegschauen auf, befürchten wir Gegenwind.

Wenn wir das leben, was wir sein können, erhöhen sich unsere Lebensfrequenzen, vermehrt sich das Licht, verbessert sich die Allgemeinsituation. Unser Bewusstsein dehnt sich aus. Wir kommen unserem eigentlichen Ziel näher. Unser Leben erhält seinen Sinn. Die innere Haltung so zu verändern, dass wir wirklich aufrecht gehen können, ist unsere Bestimmung.


Diese Anregungen können Sie inspirieren, Ihre Welt zu erschaffen:

Auszug aus der Meditation-Reihe „Du bist mehr, als Du denkst“ – „Entdecke die Heilquelle in Dir“


Stephanie Merges-Wimmer




Heilpraktikerin: 
Stephanie Merges-Wimmer 
Gutlersberg 7 
84359 Simbach am Inn 

Tel. 08574-912577 
Fax: 08574-912579 

Email: stephanie.merges@web.de 
Web: www.merges-wimmer.de

Sonntag, 30. April 2017

„Ich tue das, was mir Spass macht.“ Wer kann das von sich sagen?



Foto: Saskia-Marjanna Schulz

 

Als Kinder konnten wir wohl alle sagen: Ich mache (spiele), was mir Spass macht.

Irgendwann haben viele von uns dieses Glück verloren.

Warum eigentlich?

Es gibt Menschen, die sagen: „Man muss Glück auch sehen WOLLEN.“

Was hält uns davon ab, unser „Glück“ – unsere eigene Wirklichkeit – SEHEN ZU KÖNNEN?

Warum leben wir so oft das Leben der anderen.
Das, was die anderen sich für uns ausgedacht haben?

Manche Menschen sagen mir in Gesprächen Sätze wie: „Ich kann ja nichts anderes“. Oder: „Ich habe nichts anderes gelernt.“ Oder: „Andere Menschen haben das für mich ausgesucht.“

Menschen denken also: ich muss das tun was ich tue, weil ich nichts anderes (besseres) kann?

Ich habe da eine andere Erfahrung gemacht: Menschen leben nicht ihre eigene Wirklichkeit – und damit am Glück vorbei – weil sie Angst vor ihrer eigenen Grösse haben. NICHT: Weil sie nicht anders können oder keine Begabung haben, sondern weil sie sich vor ihrer Begabung F Ü R C H T E N.
                
Marianne  Williamson[1] hat das sinngemäss einmal so ausgedrückt:

„Unsere tiefste Angst ist nicht,

dass wir unzulänglich sind,

Unsere tiefste Angst ist,

dass wir unermesslich machtvoll sind.

Es ist unser Licht, das wir fürchten,

nicht unsere Dunkelheit.“

Ich denke an all die vielen Frauen und Männer, die ihre ganze Kraft darauf ausgerichtet hatten, sich selbst zu verleugnen, sich selbst zu demütigen und dem Glück aus dem Weg zu gehen. Die dafür Beziehungsprobleme und Probleme mit ihrer Gesundheit bekommen haben.

Und ich sehe die vielen Frauen und Männer, die angefangen haben, sich mit sich selbst AUSZUSÖHNEN. Die ihre Kraft nicht länger als Feind gesehen haben. Und anfingen, diese Kraft als Freund willkommen zu heissen.

Ich konnte sehen, wie nicht nur ein Lächeln über ihr Gesicht huschte und sie schöner und grösser und wahrhaftiger wurden. Und wie sie anfingen, das zu tun, was ihnen Spass macht.

Diese Kraft ist nicht nur in einigen wenigen, die berühmt sind. Diese Kraft ist in jedem, wirklich jedem von uns.

Wer sie finden WILL, wird sie finden.
Wer sie leben WILL, wird sie leben.

Der erste Schritt ist der GEDANKE: Ja, ich versöhne mich jetzt mit mir.
Der zweite Schritt ist der GEDANKE: Ja, ich lasse jetzt meine Kraft für mich arbeiten.
Der dritte Schritt ist der WILLE: Meine Kraft findet jetzt das, was MIR Spass macht!

Wer sich inspirieren lässt von dem, was der Philosoph und römische Kaiser Marc Aurel einst sagte – wird dem Glück kaum noch aus dem Wege gehen können: „Das Glück im Leben hängt von den guten Gedanken ab, die man hat.“

Lilli Cremer-Altgeld

Mobil 0049 1575 5167 001




[1] „Our deepest fear is not that we are inadequate.
Our deepest fear is that we are powerful beyond measure.
It is our light, not our darkness that most frightens us.”

Samstag, 22. April 2017

Wie viel Mut brauchen wir, um uns ein Herz zu nehmen?



Foto: Saskia-Marjanna Schulz

      

Eines Tages bekam ich einen Anruf von einem Lehrer. Er habe von Freunden gehört, die ich auf ihrem Karriereweg begleitet habe. Das hat ihm so gut getan, dass er mich nun auch bittet, an seiner Seite zu sein für seinen nächsten Karriereschritt.  Er lebte rund 400 km von mir entfernt – so fragte ich: Kennen Sie keine Kollegen vor Ort. Ach, nö, sagte er – ich kenne Sie jetzt schon über meine Freunde so gut, dass ich da lieber auf das vertraue, was ich schon erlebt habe.

Wir verabredeten einen Coaching-Termin am Wochenende.

Er erzählte mir von seinen kühnen Plänen und auch von seinem Handicap. Dann legte er mir – wie gesagt: Lehrer! – einen Jahresplan vor, wie das Pensum, das er veranschlagt hat zu schaffen sei. Ich schaute mir den Plan an – und war begeistert. Bilderbuchreif!

Aber ich sah auch: er baute hier einen Popanz auf, der gar nicht vorhanden war.

Ich legte das Papier zur Seite und sagte: Wollen wir das heute mal nach meiner Methode machen? Ohne echtes Vertrauen sagte er „JA“!

Nach drei (!) Stunden (!) hatten wir das Problem gelöst. 

Nicht mal einen Tag. Schon gar nicht ein Jahr! Sondern lediglich drei Stunden – und sein Handicap war überwunden.

Manchmal tragen wir uns mit scheinbar grossen Problemen herum.

Manchmal scheinen wir vor lauter Bäume den Wald nicht mehr zu sehen.

Aber manchmal nehmen wir uns ein Herz. Und dann schreiben wir eine Mail oder wir greifen zum Hörer – und wagen, uns helfen zu lassen.

Lilli Cremer-Altgeld

Mobil 0049 1575 5167 001

Montag, 17. April 2017

Was tun, wenn die Seele in den Keller gegangen ist?



Foto: Saskia-Marjanna Schulz

Wir alle leben in Rhythmen. Nicht nur Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Tag und Nacht. Nein. Wir haben auch Stimmungen – und fühlen uns mal eher unten oder oben. Wer hat das nicht schon erlebt?

Wer „oben“ ist – in seiner Stimmung – wird nicht zumeist keine Hilfe suchen.
Wer „unten“ ist – in seiner Stimmung – vielleicht schon.

Ich habe mich gefragt, was hilft der Seele wieder auf die Beine, wenn sie in den Keller gegangen ist.

Wenn wir unsere Seele fragen, werden wir hören, dass das oft an dem Mangel liegt. An dem Mangel an Liebe. An dem Mangel an Achtsamkeit. An dem Mangel an Akzeptanz.

Unsere Seele wünscht dann, dass wir sie füttern. Füttern mit Liebe, Achtsamkeit und Akzeptanz.

Aber: Wie soll das gehen?

Ich lernte, dass unsere Seele will, dass wir ihr genau das sagen: Liebe, Achtsamkeit und Akzeptanz. Mit anderen Worten: „Ich liebe, achte und akzeptiere mich so wie ich bin.“

Und damit es wirklich hilft, reicht es nicht, dies 3 x täglich zu tun. Sondern 500 x pro Tag!

500 x pro Tag?

Der Gedanke ist nicht neu. Und er ist nicht von mir. Aber: Ich fand diesen Gedanken so überwältigend, dass ich ihn ausprobiert habe. Ich sagte – oder dachte - täglich: „Ich liebe, achte und akzeptiere mich so wie ich bin“. 500 (!!!) Mal täglich.

Ich habe das so gemacht: 500 Sonnenblumenkerne legte ich in ein schönes Glas und stellte die Schale auf meinen Schreibtisch. Morgens schüttete ich die 500 Kerne auf den Schreibtisch. Und bis abends mussten alle Kerne wieder in ihrem Töpfchen sein.

So war das am Anfang. Dann musste ich oft Auto fahren und ich erkannte, dass ich rund 20 Minuten Zeit für diese 500 Sätze brauchte. Ich teilte sie in 4 x 5 Minuten ein. Und am Abend hatte ich immer meine 500 Sätze gesprochen.

Wie heisst es so schön: Wie man in den Wald hinein ruft – so schallt es hinaus!
Ich rief also diesen Satz „Ich liebe, achte und akzeptiere mich so wie ich bin“ in meinen eigenen Wald – und spürte, wie meine Stimmung ein gesundes Fundament von Wohlbehagen herstellte. Nach 3 Monaten war mein Bedarf gedeckt. Ich fühlte mich besser als je zuvor. Und die Reaktion meiner Umwelt? Es gab Fragen wie „Frisch verliebt?“. Oder: „Oh, Sie waren im Urlaub?“ oder auch ganz einfach so ein verstehendes Lächeln.

Das alles ist nun über 20 Jahren her – und manchmal mache ich im Frühjahr oder auch im Herbst eine Auffrischungskur von ein paar Tagen oder Wochen. Und schon spüre ich wieder diese Stabilität, gemischt mit Frohsinn und einem Lächeln, das ungefragt auf meinen Lippen landet und auch meine Augen strahlen lässt.

Mir hat es geholfen.

Es mag sein, dass auch Sie Gefallen daran finden.

Lilli Cremer-Altgeld

Mobil 0049 1575 5167 001
lillicremeraltgeld@t-online.de

Sonntag, 16. April 2017

Das Geheimnis einer Prominenten: Mal Dir Deine Zukunft!


Foto: Saskia-Marjanna Schulz


Ich war noch sehr jung als ich ehrenamtlich für eine bessere Umwelt arbeitete. Ich machte die Pressearbeit und so hatte ich schon früh Kontakt zu den Promis, die unsere Arbeit unterstützten. Mit einer dieser Damen, nennen wir sie Maria, habe ich mich öfter unterhalten und sie schliesslich auch auf Reisen begleitet.
Mir war aufgefallen, dass wir einen ähnlichen familiären Hintergrund hatten und in ähnlichen Vororten von Köln zu Hause waren. Sie war älter als ich – und schon richtig berühmt. Wie hat sie das gemacht, wollte ich wissen – denn auf den ersten Blick wirkte sie eher „total normal“.

Dann erzählte sie mir aus ihrem Leben und wie sie schon früh erkannt hat, wie das, was man sich vorstellt – auch Wirklichkeit werden kann. So kam sie ins Fernsehen – und später in die Netzwerke der Menschen, die in Deutschland das Sagen hatten.

Wie vorstellen – fragte ich. Wie kann ich mir das „Vorstellen“ vorstellen? Sie fragte mich: Was willst Du erreichen? Ich wusste das ganz genau: Ich wollte Marktforscherin werden. Ein eigenes Institut haben – ähnlich dem Institut, in dem ich gelernt habe. Ich wollte dieses in einem bestimmten Vorort von Köln haben – und bestimmte Kunden aus Politik und Wirtschaft.
In dem Augenblick als ich das sagte, habe ich mir eher vorstellen können,  mal in einer Rakete zum Mond zu fliegen als das meine Vision Wirklichkeit werden könnte.

Maria sah das ganz anders. Sie sagte: Schreib‘ das auf – und denk immer mal wieder daran.

Und dann – fragte ich. Und dann wirst Du schon sehen, was passiert. So habe ich das dann auch gemacht.

Zuerst passierte gar nichts. Jedenfalls nichts Wesentliches. Aber schliesslich entwickelte sich mein Leben Schritt für Schritt in die Richtung, die ich lange vor Augen hatte. Ich war schon aufgeregt als ich sah: Es funktioniert! Aber auch sicherer. Denn inzwischen habe ich auch mit anderen Menschen gesprochen, die sich ihre Realitäten erfolgreich erträumt haben.
Und dann kam der grosse Tag: Ich bezog genau neben dem Institut, in dem ich gelernt hatte, meine ersten Büroräume und gründete mein Institut für Markt- und Kommunikationsforschung.

Als ich einzog, packte meine neue Sekretärin (Lena) meine alten Schriften zu meiner Vision aus. Sie las, was ich Jahre zuvor verfasst hatte. Ungläubig sagte sie: Waren Sie gestern schon einmal hier im Büro und haben das alles aufgeschrieben? Sie schaute auf das Datum – und meinte: Das kann doch nicht sein, dass Sie das alles schon so genau geplant haben. Das kann doch einfach nicht sein, dass Sie das wussten.

Nein, sagte ich. Ich wusste es nicht. Ich habe es mir einfach nur vorgestellt.
Lena hielt das für unmöglich. Daraufhin sagte ich: Hier ist eine Liste meiner Freunde sowie meiner Eltern. Sie können alle anrufen und fragen ob das stimmt, was ich sage.

Zur Eröffnung kamen dann alle Freundinnen, Freunde und meine Eltern. Alle konnten Lena bestätigen, was ich gesagt hatte. Seitdem glaubt auch Lena an Träume und machte sich gleich daran, die ersten aufzuschreiben.

Schreiben Sie Ihre Träume und Wünsche auf. Glauben Sie daran. Und lassen Sie geschehen, was dann geschieht.


Bleiben Sie tapfer, wenn das Wunder durch die Tür kommt.

Lilli Cremer-Altgeld

Mobil 0049 1575 5167 001
lillicremeraltgeld@t-online.de

Samstag, 15. April 2017

Frauencoaching: Aus dem Entlein wurde ein Schwan!



Foto: Saskia-Marjanna Schulz

Wir trafen uns alle mit dem Ziel: Unser Leben spannender, attraktiver und freudvoller zu machen. Dabei auch liebevoller und friedlicher. Wir, das waren Frauen aus Deutschland. Zwischen 25 und 70 Jahren, aus sehr unterschiedlichen Berufen, mit sehr unterschiedlichem Hintergrund und sehr unterschiedlichem Aussehen. Ich war die Alleinunterhalterin, offiziell „die Seminarleiterin“, – jedenfalls in den ersten 10 Minuten – dann gab es ein buntes Treiben als hätten die Frauen sich schon immer gekannt und nur darauf gewartet, sich wieder einmal zu treffen. Das war ein Glück. Und so haben gerade diese Frauen auch besonders kühne Ideen im Herzen gehabt und nur darauf gewartet, diese Wünsche in die  Wirklichkeit zu bringen.

Eine von ihnen wollte mich alleine sprechen und vertraute mir an, dass ihr Mann sich gerade in eine andere Frau verliebt hat – und sie nun ihre Seele trösten wolle. Aber auch Anregungen brauchte, wie sie für andere wieder attraktiv sein konnte. Wir wollen sie Alice nennen.

Wir begannen damit, dass Alice lernen wollte, wie sie für sich selbst attraktiv sein konnte. Wir wussten beide: Das war keine leichte Aufgabe. Äusserlich war sie eher der Typ „mit mir kann man Pferde stehlen – und nehmt das bitte auch wörtlich“. Wenn ich eine Nachtwanderung durch die Alpen planen würde, hätte ich sie gerne an meiner Seite. Oder auch bei einem Ausflug durch den Dschungel im Amazonas oder wenn ich auf einer einsamen Insel gestrandet wäre. Sie war eine Überlebenskünstlerin oder sah zumindest so aus.

Aber nicht nur das – sie strahlte auch Zuverlässigkeit aus, Genauigkeit und Outdoor-Charme.  Auch so etwas wie Pünktlichkeit, Ordnung und Sicherheit am Taschenrechner. Sie war eine dieser ungemein sympathischen Beamtinnen. Das Problem: Sie wollte ihr Image wandeln und gerne als die neue Marilyn Monroe gesehen werden.

Wir haben einige Gespräche unter vier Augen geführt. Wir haben uns an unsere Kreativität erinnert, an unseren Willen und unsere Zuversicht. Neben dem Seminar wollte Alice noch ein weiteres Arbeitsprogramm für sich und ihren ganz persönlichen Erfolg haben.

Wir entwickelten eine Affirmation nach ihrem Wunsch. Es waren zwei Sätze, in denen diese Worte vorkamen: „Schönheit. Attraktivität. Faszination. Charme. Charisma. Glück.“

Alice dachte sich morgens und abends einen kleinen Spaziergang aus. Mit zunehmender Begeisterung sprach sie während des Gehens immer wieder diese kleinen Sätze. Und sie füllte diese Sätze auf ihre eigene Art mit Leben.
Das war schon alles.

Ich empfahl Alice einmal am Tag eine Meditation zu hören, die ich gerade als CD dabei hatte. Und die dieses kleine Programm abrundete, Alice innere Gewissheit, Sicherheit und Frieden gab.

Von einem Tag auf den anderen konnte ich sehen, wie Alice aufblühte. Immer mehr wurde Alice sie selbst. Auch die anderen Mädels bemerkten dieses Aufblühen. Und so bekam sie erste Komplimente – und zeigte zum ersten Mal, dass ein bezauberndes Lächeln in ihr steckte.

Aber der Höhepunkt lag noch vor uns: Immer in diesen Seminaren gibt es am letzten Tag einen „Ball der Frauen“ – ein Fest, auf dem die erreichten Erfolge gefeiert werden. Hatte sie schon die Standfestigkeit für einen solchen Abend? Denn noch immer schwebte über ihr die Trauer: „Mein Mann hat eine andere Frau!“.

Es schien, dass Alice so in den Spaziergängen und ihren neuen Lieblingssätzen aufgegangen war, in ihren ersten Erfolgen bei anderen Menschen, den ehrlichen Bewunderungen der anderen Frauen, dass für Trauer gerade kein Platz war. Ich sah Alice nur noch zunehmend gut gelaunt. Der Abschlussball wurde zu ihrer Krönung. Nicht nur weil sie sich hinreissend kostümiert hatte, nicht nur weil sie diese neuen Sätze mit immer mehr Glaubwürdigkeit füllen konnte, nicht nur weil sie sich selbst immer mehr gefiel. Nein. Es ergab sich, dass sie an diesem Abend einen Test bestehen würde, von dem wir alle zuvor nichts wussten.

Ein Club mit Apha-Tieren war an diesem Tag angereist. Mit Männern, die es gewohnt waren, sich in ihrer eigenen „Herrlichkeit“ zu spiegeln, umzingelt von schönen Frauen. Noch waren die Männer allein. Unter sich. Absentiert.

Aber später würden unsere Frauen kommen – die sich nun auch in ihren Erfolgen sonnten – und die nun alle wunderschön anzusehen waren. Es machte kaum noch ein Unterschied an diesem letzten Tag, dass eine von ihnen ein Fotomodell war, eine andere eine aufregende asiatische Schönheit. Die anderen Frauen hatten auffallend an Attraktivität gewonnen: Wir hatten alle viel Freude in diesem Seminar, es war Sommer, alle waren gebräunt und gut gelaunt.

Und nun kamen diese Alpha-Männer. Ich war nun sehr gespannt. Und die Frauen nun ziemlich aufgeregt – denn sie wollten wissen, wie sie mit ihrem gewachsenen Selbstbewusstsein bei diesen Männern ankommen würden.

Wir Mädels gingen alle an die Bar – und schon bald sprach sich bei den Männern rum, dass es da „etwas“ zu sehen gab. Zuerst wurden das Modell und die asiatische Schönheit belagert. Damit war zu rechnen. Aber wie würde es weiter gehen?

Nach einer Stunde geschah das Unerwartete: Alice, noch vor einer Woche als Trauerkloß (Selbstaussage) hier eingetroffen, schickte alle Mädels in die zweite Reihe. Sie war nun der „Hahn im Korb“. Sie war nun der Mittelpunkt für die Männer. Alle wollten nun ihre Aufmerksamkeit und jeder wollte mit ihr tanzen. Sprichwörtlich war aus dem „traurigen kleinen Entlein ein schöner, grosser Schwan“ geworden.

Wer sich liebt, kann zaubern.

Lilli Cremer-Altgeld

Mobil 0049 1575 5167 001
lillicremeraltgeld@t-online.de

Donnerstag, 13. April 2017

Der vergessene Sinn: Wie Sie mit Haptik Ihren Erfolg nachhaltig steigern



Marketing- und Verkaufsstrategen wissen: Die erfolgreiche Ansprache zielt auf alle Sinne der Kunden und Interessenten ab. Im Mittelpunkt einer multisensorischen Unternehmensstrategie sollte die Haptik stehen: Denn viele Kaufentscheidungen werden über den Tastsinn getroffen.

Bedeutung hat etwas mit Materialität zu tun. Was der Kunde anfassen, begreifen und bewegen kann, gewinnt für ihn an Gegenständlichkeit. Er kann sich hautnah damit beschäftigen und eine emotionale Beziehung aufbauen. Darum ist es wichtig, ihm Gelegenheit zu geben, im Zusammenhang mit einem Produkt oder einer Dienstleistung Berührungen und auditive und visuelle Erfahrungen erleben zu dürfen. Wenn auch noch Nase und Geschmackssinn angesprochen werden, umso besser.
Ziel der Strategie der 5 Sinne ist es, dem Kunden im Verlauf seines Kontakts mit dem Unternehmen wo immer möglich Berührungsfeuerwerke, Augenschmäuse, Hörgenüsse, Wohlgerüche und Geschmacksexplosionen zu bieten. Multisensorische Unternehmen verankern dieses Ziel in ihrer Unternehmensstrategie, berücksichtigen es bei ihrer Visionsgestaltung und bauen so Differenzierungsmerkmale zum Wettbewerb auf. Und dann richten sie Marketing und Werbung, den Point of Sale und ihren Service, kurz: alle Aktivitäten darauf aus, mit den Kunden auf allen Sinneskanälen zu kommunizieren.



Die Strategie der 5 Sinne


Haptik als Schlüssel zu den Emotionen des Kunden
Zielführend ist die Fokussierung auf den haptischen Sinn: auf den Tastsinn, aber auch Riech- und Geschmackssinn. Diese Sinne gehen ohne Wenn und Aber direkt in die tieferen Schichten des Gehirns und sind immer direkte Wahrheit. Wer nichts sehen will, schließt die Augen, wer nichts hören will, stopft sich etwas in die Ohren, auch Nase und Mund lassen sich zuhalten. Der Tastsinn jedoch lässt sich nicht an- und ausschalten.
Natürlich: Der erste Eindruck, den ein Kunde gewinnt, ist zwar meist visuell. Doch dann will er die durch das Gesehene ausgelösten Erwartungen durch aktives Fühlen bestätigen. Darum sollte bei der multisensorischen Ansprache der Tastsinn im Fokus stehen – die Haptik und die Wahrnehmung über die Haut sind die Schlüssel zu den Emotionen des Kunden. Und das auch, weil der visuelle und der auditive Sinneskanal hoffnungslos überfrachtet und verstopft sind. Die einseitige Konzentration auf Auge und Ohr haben zu einer Vernachlässigung der anderen Sinne geführt. Wir können aber nicht nur sehen und hören, sondern auch fühlen und tasten, schmecken und riechen.

Tastsinn ist Königssinn
Wer Kunden multisensorisch berühren will, kreiert und verkauft Produkte und Dienstleistungen so, dass sie ihm „unter die Haut gehen“. Diese haptische Herausforderung bewältigen immer mehr Unternehmen: Zum Beispiel die Plopp-Flasche von Flensburger, oder das Nutella-Glas von Ferrero, oder der Gripp von Faber-Castell. Nespresso hat mit den Kapseln Kaffee unverwechselbar und hochpreisig wie nie gemacht. In einer zunehmend digitalisierten Welt lechzen immer mehr Menschen nach analogen Erlebnissen, nach echten Begegnungen mit Menschen. Multisensorische Unternehmen versuchen daher, eine sinnlich-emotionale Gesamterfahrung zu kreieren. In der direkten Begegnung mit dem Kunden fokussiert sich die multisensorische Primärausrichtung zunächst auf das Produkt: Wie gelingt es, mit ihm möglichst viele Sinne anzusprechen? Die multisensorische Sekundärausrichtung nimmt zudem das „Umfeld“ in den Blick, etwa die Verpackung und das Design. Hinzu kommen bei der multisensorischen Tertiärausrichtung Berührungsgesten wie der Handschlag, mit dem zum Beispiel ein Berater einen Kunden begrüßt.

Im Kundengespräch menschliche Nähe aufbauen
Ein idealtypisches multisensorisches Kundengespräch schaut so aus: Der Kunde wird mit Handschlag begrüßt und am Ellbogen zum Besprechungstisch geleitet. Körperberührungen mit Respekt und Fingerspitzengefühl und menschliche Nähe bauen Vertrauen auf und bringen die Menschen einander näher. In dem farbenfroh eingerichteten Büro spielt im Hintergrund leise Musik, vielleicht konnte der Berater bei der Vorbereitung feststellen, welche Musikrichtung der Kunde gerne hört oder ob er eher die Stille bevorzugt.
Dann bietet er dem Kunden etwas zu trinken an, am besten ein warmes Getränk im Becher, so dass er das Getränk mit der Handinnenfläche erfühlen kann. Die Folge: Der Kunde bewertet ein Produkt jetzt wohlwollender und warmherziger. Kann das wirklich sein? In einem Experiment mit Personalchefs, die Bewerber zu beurteilen hatten, ließ sich belegen, dass bereits der kurzzeitige Kontakt mit warmen Getränken die emotionale Verfasstheit zum Positiven verändert. Der warme Reiz überschüttet uns mit positiven Emotionen, die uns andere Menschen und unser Umfeld warmherziger wahrnehmen und positiver beurteilen lassen.

Körperliche Erfahrungen ermöglichen
Zurück zum multisensorischen Kundengespräch: Der Berater überreicht dem Kunden ein haptisches Geschenk, etwa einen Schreibblock mit einem Kuli: „Das ist für Sie, so können Sie sich während des Gesprächs Notizen machen.“ Oder er stärkt das Vertrauensverhältnis mit einer haptischen Visitenkarte, die Duft ausströmt, aus besonderem Material besteht, sich auffalten lässt und einen interessanten Aufdruck trägt. Schließlich lässt er den Kunden mit den Produkten spielen, dieser fasst sie an, er schließt körperlich Bekanntschaft mit ihnen, er er- und begreift sie mit allen Sinnen: „Wie kann man einem Gedanken Richtigkeit verleihen, wenn man nicht über die körperliche Erfahrung verfügt?“, fragte der Körperphilosoph Moshe Feldenkrais.
Wenn der Kunde ist noch unschlüssig ist, lässt der Berater den Kunden mitmachen, zum Beispiel mit einem Tischrechner seine Investition selbst mithilfe einer körperlichen Erfahrung ausrechnen.

Haptische Verkaufshilfen einsetzen
Was jedoch geschieht bei Produkten und Dienstleistungen, bei denen dem Kunden haptische Wahrnehmungen nicht ermöglicht werden können? Dienstleistungen lassen sich nicht anfassen. Dann gelangen haptische Verkaufshilfen zum Einsatz. Dabei handelt es sich um symbolische Gegenstände, die der Kunde anfassen kann und mit denen sich Argumente und abstrakte Kundennutzen veranschaulichen lassen. Ein Beispiel sind die Preis-Nutzen-Karten.
http://www.haptische-verkaufshilfen.de/Haptische-Preis-Nutzen-Karten-107.html
Ein optischer Effekt hilft dem Berater zu verdeutlichen: Preis und Nutzen sollten in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen. Die zwei Karten repräsentieren den Preis und den Nutzen. Sie sehen zwar unterschiedlich groß aus, sind aber deckungsgleich. Die gleich großen Karten liegen vor dem Kunden, er kann sie anfassen und übereinanderlegen – und körperlich begreifen: Der Nutzen entspricht dem Preis – und der Preis entspricht dem Nutzen. Der Berater bietet mit seinem Produkt etwas an, das bei entsprechender Qualität einen entsprechenden Preis hat.

Die Karten lassen sich einsetzen, um den Kundeneinwand „zu teuer“ zu entkräften: Die optische Täuschung bewirkt, dass dem Kunden entweder die Nutzen-Karte größer erscheint – oder die Preis-Karte. Der Berater argumentiert: „Wenn Sie den Preis zu sehr in den Vordergrund stellen, besteht die Gefahr, dass Sie auch weniger Nutzen erhalten. Preis und Nutzen sollten deckungsgleich sind. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, riskieren Sie es, aufgrund der minderen Qualität einen Zusatzkauf tätigen zu müssen.“





Multisensorik und Mit-Mach-Marketing
Multisensorische Unternehmen bleiben nicht dabei stehen, den direkten Kundenkontakt mit der 5-Sinne-Strategie zu „haptisieren“. Die Sennheiser electronic GmbH & Co KG. bei Hannover vertreibt Kopfhörer und Headsets und gibt Geschäftsberichte heraus, die mit Titeln wie „Klang riechen & schmecken“ überschrieben sind: Multisensorik statt staubtrockener Zahlenkolonnen. Autofirmen lassen ihre Ingenieure im Tonstudio nach dem perfekten markentypischen Klangbild suchen, das beim Zuklacken der Türen entsteht. Dort gibt es „Nasenteams“, die auf möglichst neutrale Gerüche achten. „Knister-Knaster“ Teams führen Akustik-Haptik-Tests durch, damit Tastsinn und Hörsinn des Autofahrers beim Bedienen der diversen Knöpfe keine Enttäuschungen erleben. Und in Staubsaugerfirmen arbeiten Akustiker an den Schallübertragungswegen, die dazu beitragen, die emotionalen Erwartungen der Kunden zu erfüllen.

Das Marketing solcher Firmen steht oft unter dem Motto „Mit-Mach-Marketing“: Slogans wie „Mach dein Ding“ verweisen auf das Ziel, den Kunden zum Mitmachen und zur aktiven Beschäftigung zu bewegen. Ein haptisches Paradebeispiel dafür bot seinerzeit die Werbung für den Film „Zweiohrküken“. Mithilfe einer Smartphone-App konnte man das Zweiohrküken kitzeln, mit den Fingern bewegen, vergrößern und verkleinern, schütteln, auf den Kopf stellen und durch Pusten auf den Touchscreen zum Fliegen bringen: Das ist großes Kino – das ist Haptik pur.

Fazit
Die Beispiele zeigen, welche Wege Unternehmen beschreiten, die in den Kategorien der 5-Sinne-Strategie denken. Geräusch, Geschmack, Geruch und Gefühl – nichts bleibt dem Zufall überlassen. Jeder visuelle Eindruck wird in seiner Wirkung auf den Kunden untersucht, jede Berührung in ihren Konsequenzen für die Kaufentscheidung berücksichtigt.

Offene Trainings in verschiedenen Städten: 10.05.2017 Köln

Porträt
Karl Werner Schmitz
Erfinder, Berater, Trainer, Autor, Coach





































Karl Werner Schmitz ist Unternehmensberater, Trainer, Buchautor und Vortragsredner. Sein Buch „Die Strategie der fünf Sinne“ ist im Wiley-Verlag erschienen. Er ist Inhaber der KWS Haptische Verkaufshilfen e. K. in Much bei Köln.
Kontakt
+49 (0) 2245 / 60 00 780

Selbstmotivation

Selbstmotivation
Photo: Saskia-Marjanna Schulz